Der Therapeut kann mit Hilfe des Therapiemittels (Schlingentisch) Behandlungen unter Ausschaltung der Schwerkraft am Patienten durchführen. Dabei werden Körperabschnitte mit an Seilen aufgehängten Schlingen je nach Therapieziel im Schlingentisch aufgehängt. Der Schlingentisch findet u.a. Anwendung bei Diskusprolaps (Bandscheibenvorfällen), in der Hals- und Lendenwirbelsäule, Ischiasbeschwerden, Nervenentzündungen sowie Lumbalgie.